Ausbildung zur Schauspieler*in
Unsere Mission
An der berliner schule für schauspiel (bsfs) unterrichten Hochschuldozent*innen von Berliner Hochschulen, sowie Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Dramaturg*innen aus den Bereichen Theater, Film und Fernsehen. Im Zentrum der Schauspielausbildung steht die methodische Vermittlung schauspielerischen Handwerks, begründet auf einer ethischen Haltung zu Rolle und Beruf. Ausgehend von den Theaterkonzepten Max Reinhardts, Stanislawskis und Bertolt Brechts hat die bsfs eine eigene poetisch-realistische Methode entwickelt.
Unser Fokus
Drei Arbeitsfelder bestimmen die Schauspielausbildung:Unterrichtsstunden im Fach Schauspiel und in den technischen Fächern.Fächerübergreifende Projekte: Sprecherziehung, Musik, Tanz, BewegungInszenierungen auf der Studiobühne und in diesem Rahmen größere Projekte in Kooperation mit anderen Theatern.Darüber hinaus vermitteln wir schauspielerische Darstellungstechniken vor der Kamera und entwickeln Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Synchron- und Mikrofonsprechen.Schauspieler sein ist Beruf und Berufung zugleich, ist Begabung und Arbeit – vor allem an sich selbst.
Unserer Chronik
Mehr als 30 Jahre (Gründung 1992) besteht die bsfs in Berlin. Im szenigen Berliner Stadtteil Friedrichshain ist die Schauspielschule eine unverzichtbare Kostbarkeit und ein kultureller Höhepunkt der künstlerischen Szene. 2017 wurden modern ausgestattete Büro,- Proben- und Schulungsräume in einem typischen Berliner Fabrikgebäude bezogen. In unmittelbarer Nähe der Schule befinden sich Restaurants, Bars, Galerien, Hotels mit perfekter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Frankfurter Allee, die Warschauer Brücke mit dem RAW Gelände und die Simon Dach Straße sind fußläufig erreichbar.In unserer Chronik findet ihr weitere Infos zur Geschichte der Schule.